Das ist das Motto der Bremen Classic Motorshow, denn am ersten Wochenende im Februar öffnet sie ihre Pforten, dieses Jahr vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025.
Unser Motto war dieses Jahr „500.000 km – und kein bisschen leise“. Und Hauptdarsteller war das Flitzeauto von Clubkollegen Erik, das auf der Heimreise vom 2024er Jahrestreffen am Bodensee die halbe Million Kilometer vollgemacht hatte.
Das Standmotto traf den Nerv: viele, die schon fast am Stand vorbei waren, kehrten nochmal um, als sie den Aufkleber auf der Windschutzscheibe sahen. Erstaunlich viele gingen dann auch zur Fahrertür, um den Tacho zu kontrollieren, denn die äußere Erscheinung passte augenscheinlich nicht zu der hohen Laufleistung.
Während viele renommierte Oldtimermessen mit Besucherschwund zu kämpfen haben, freut sich Bremen und damit auch unser Stammtisch Nord über volles Haus. Die Messe ist deutlich bodenständiger, was die Auswahl an Fahrzeugen betrifft und wird stark von Oldtimerclubs und kleineren Händlern getragen.
Für uns bedeutet das: gute Gespräche in Qualität und Quantität. Highlight dieser Messe war der zufällige Besuch von Hans-Dieter Schopper, ehemaliger Leiter des Daimler Windkanals in Untertürkheim, der zum einen die Geburt der Sechzehnventiler begleitet hat aber auch uns als Club 2006 in „seinem“ Windkanal empfangen hat. Funfact: auch damals mit am Start und als Anschauungsobjekt im Windkanal: das Flitzeauto, das damals noch auf den Namen T-Car hörte.
Erfreulich war auch, dass liebe Clubkollegen mit ihren Firmen in der Nachbarhalle ihre Messestände aufgeschlagen hatten: Nordstern Classic in Oldenburg von Clubkollege Jörg und „mb Classic“ in Heede nördlich von Hamburg von Clubkollege Richard. So hatten wir auch die Möglichkeit, bei Werkstattanfragen auf kompetente Firmen zu verweisen und im Zweifel auch mal einen wirklich leckeren Kaffee zu trinken.
Und so freuen wir uns schon auf das Jahr 2026, wenn es wieder heißt: die Saison startet in Bremen
0 Kommentare